Die gemeinnützige Kapellstiftung Maria-Rickenbach
Bereits 1898 wurde zur Pflege der Wallfahrt und der dafür notwendigen Infrastruktur auf Maria-Rickenbach die Kapellstiftung gegründet. So wurde der Wallfahrtsort mit bischöflicher Genehmigung eine selbstständige kirchliche Stiftung. Seither setzt sie sich für Maria-Rickenbach mit Überzeugung und Kraft ein.
Die im Handelsregister Nidwaldens eingetragene Kapellstiftung umfasst heute, wie bei der Gründung, 30 Mitglieder. Geführt wird sie von einem Ausschuss mit sechs Personen, welche für die Geschäftsführung, die Verwaltung der Bauten und den Betrieb der Luftseilbahn verantwortlich sind.
Infrastruktur
Die folgende Infrastruktur befindet sich im Eigentum der Kapellstiftung: Die Wallfahrtskirche, das Wohnhaus Kaplanei, das Hotel Restaurant Pilgerhaus, das ehemalige Hotel Engel, das in Mietwohnungen und eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde, die Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach als einzige Zubringerin mit Anbindung an die Zentralbahn und somit den öffentlichen Zugverkehr, die Wasserversorgung Maria-Rickenbach (50% Anteil).
Zusammen für einen Kraftort – das sind wir.
Stiftungsausschuss
Präsident des Stiftungsrates
Vizepräsident
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Patronatskomitee
Skirennfahrerin
Ständerat OW
Historikerin
Wirtschaftsförderer
Regierungsrätin
Abt Kloster Engelberg
alt Ständerat
alt Bundesrat
Hochschule Luzern
alt Nationalrat
Arbeitsgruppe Finanzbeschaffung
Co-Präsident Finanzbeschaffung
Co-Präsident Finanzbeschaffung
Geschäftsführerin Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach